Wegen der aktuellen Corona Pandemie kann der Spendenlauf 2020 leider nicht stattfinden.
Wir hoffen, dass wir dann 2021 wieder richtig durchstarten können.
Bleiben Sie gesund!
Liebe Läuferinnen,
Liebe Läufer,
bei unserem 6. Spendenlauf am 20. September 2019 hatten wir perfektes Wetter und entsprechend motiviert und ausdauernd waren alle Läufer.
Teilgenommen haben 15 Firmen aus und um Weinheim. 155 Läuferinnen und Läufer liefen insgesamt 677 Runden. Die erlaufene Summe von 4.200,00 Euro wurde vom Rotary Club Weinheim aufgerundet und so kam eine Spendensumme in Höhe von 5.000,00 Euro zusammen. Diese geht dieses Jahr an die Suchtberatung Weinheim. Hier finden Menschen Hilfe, die in Abhängigkeit von Alkohol, illegalen Drogen, Medikamenten, Spielen und Essstörungen sind. Ein wichtiger Part ist auch die Prävention in Schulen und Betrieben.
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sowie Unterstützern und Mitarbeitern von ABT und Kurka, die diesen Spendenlauf wieder zu einem tollen Erfolg gemacht haben.
Ganz besonders freuen wir uns, wenn Sie auch nächstes Jahr wieder dabei sind und ein regionales Projekt unterstützen. Sobald der Termin für 2020 feststeht, werden Sie informiert.
Bilder zum Spendenlauf finden Sie hier.
Viele Grüße
ABT Mediengruppe und Kurka und Partnerschaft
Kurka und Partner Steuerberatungsgesellschaft,
Eisleber Straße 1 in 69469 Weinheim
Freitag, 20.09.2019 um 14:30 Uhr
Startschuss Spendenlauf 15:30 Uhr
Ende der Rundenmessung 17:30 Uhr
Siegerehrung um 18:00 Uhr
Parkplätze des angrenzenden Unternehmens ASG stehen zur Verfügung.
Circa 2,1 Kilometer lange Strecke, verkehrsberuhigte Straßenführung mit Streckenposten und Verpflegung – geeignet auch für NICHTLÄUFER! Es erfolgt keine Zeitmessung, jeder Teilnehmer kann so schnell und so viele Runden laufen, wie es die eigene Fitness zulässt.
Für jede gelaufene Runde pro Teilnehmer wird von den Firmen Kurka und Partner und der ABT Mediengruppe zusätzlich 1€ gespendet.
Der gesamte Betrag der Startgelder sowie der Erlös aus dem Verkauf von Essen und Getränken werden gespendet. Für jede gelaufene Runde eines jeden Teilnehmers spenden die Firmen Kurka und Partner und die ABT Mediengruppe zusätzlich 1€. Das heißt, je mehr Runden die Teilnehmer laufen, desto mehr Spendengelder.
Das Startgeld beträgt pro Person
Datum | MA+Paket | Ohne MA+Paket |
---|---|---|
bis 20.09. | 30,00€ | 17,50€ |
Bitte überweisen Sie das Startgeld unbedingt umgehend nach Ihrer Anmeldung auf das Treuhand-Konto: Kurka und Partner, Sparkasse Rhein Neckar Nord
IBAN: DE96 6705 0505 0067 0009 27
Es ist möglich, nach der Veranstaltung eine Spendenquittung in Höhe der gezahlten Start- und Spendengelder zu erhalten.
Während der gesamten Veranstaltung werden im Zielbereich verschiedene Getränke (Bier, Softdrinks, Kaffee) und Speisen (Grillwurst, Salate etc.) angeboten. Der Erlös aus dem Verkauf wird gespendet.
Streckenverpflegung an den Wendepunkten wie Getränke, Obst, Energieriegel usw. ist im Startgeld inbegriffen.
Das „Mitarbeiter+Paket“ beinhaltet kostenfreie Speisen und Getränke an allen Verkaufsständen und kostet inklusive Startgebühr 25 €. Ohne „Mitarbeiter+Paket“ beträgt die Startgebühr 12,50 €, Speisen und Getränke erhalten Sie vor Ort gegen Bezahlung.
Umkleidemöglichkeiten und Toiletten stehen zur Verfügung. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Die Suchtberatung e. V. Weinheim engagiert sich seit Ihrer Gründung 1979 für Menschen mit Suchtkrankheiten und deren Angehörige. Der Verein unterstützt Betroffene, die von Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen oder Spielen abhängig sind sowie Menschen mit Essstörungen. Die Suchthilfe steht den Betroffenen mit Beratung und Behandlung zur Seite, vermittelt Therapien und kümmert sich um die Nachsorge. Die Prävention von Suchtkrankheiten in Schulen und Betrieben sowie die Mitarbeit in Fachausschüssen sind weitere bedeutende Arbeitsfelder der Suchtberatung e. V. Weinheim.
Die Scheckübergabe an die Suchtberatung Weinheim erfolgte am 16.10.2019. Wir sind sehr stolz, mit Ihnen gemeinsam und dem Rotary Club Weinheim einen Spendenbetrag von 5.000,00 Euro erzielt zu haben und somit einen großen Beitrag zum Engagement der Suchtberatung Weinheim leisten zu können.
Die Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. (GUB) ist seit 2004 in Kindergärten in Weinheim aktiv. Sie führt naturwissenschaftliche Projekte mit Kindern durch, hauptsächlich im Kindergartenalter. Gleichzeitig bildet sie Erzieherinnen fort mit dem Ziel, naturwissenschaftliche Projekte selbständig mit Kindern durchführen zu können und richtet naturwissenschaftliche Modellkindergärten ein. Dank der zehnjährigen Förderung der H.W.& J.Hector-Stiftung und der Stadt Weinheim können aktuell 19 naturwissenschaftliche Modellkindergärten in Weinheim unterstützt werden.
Profitieren vom Spendenlauf werden fünf Kindergärten und eine Grundschule in Weinheim: der ev. Kindergarten Baumhaus, die Bärenbande, der ev. Kindergarten Schatzinsel, der städtische Kindergarten Waid und der ev. Kindergarten Lützelsachsen. Hier werden gesunde Ernährungsprojekte, Naturwissenschaften und Kunst und naturwissenschaftliches Forschen gefördert. Für den Hort der Pestalozzigrundschule ist die Unterstützung eines Kunst-/Naturwissenschaftsprojektes geplant.
Die Gemeindediakonie Mannheim ist ein regional tätiges diakonisches Dienstleistungsunternehmen im Sozialbereich. Gemeinsam mit jungen, älteren und behinderten Menschen gestaltet sie Lebensräume.
Im Geschäftsbereich der Diakoniewerkstätten Rhein-Neckar in Weinheim erhalten etwa 200 Werkstattbeschäftigte im Rahmen von arbeitsbegleitenden Fördermaßnahmen je nach körperlichen Voraussetzungen und nach eigenem Interesse die Gelegenheit, während des Arbeitsangebots ein sportliches Ausgleichsangebot wahrzunehmen.
Das Sportangebot wie z.B. Rückenschule, Tanz, Gymnastik, Schwimmen oder Leichtathletik auf Wettkampfniveau fördert Fitness, Bewegungs- wie auch Teamfähigkeit. Zur Gestaltung dieser vielfältigen Angebote ist es immer wieder nötig, Sportmaterialien in größerem Umfang zu aktualisieren, um die Sporträumlichkeiten entsprechend auszustatten. Daher sind die Diakoniewerkstätten Rhein-Neckar auf Spenden angewiesen und dafür auch sehr dankbar.
____________________________________________________________________________________________________________________________
Die Scheckübergabe an die Diakoniewerkstätten Rhein-Neckar – Werkstatt Weinheim erfolgte durch Michael Abt und Michael Schiele. Wir sind sehr stolz, mit Ihnen gemeinsam, 3.500€ gesammelt zu haben, um den Werkstattbeschäftigten dabei zu helfen, ihr Sportangebot ausbauen zu können.
Sehen, wo Hilfe gebraucht wird: mit einem LED-Powermoon Scheinwerfer behält die Schnelleinsatzgruppe des DRK Weinheim auch nachts den Überblick. Ein LED-Powermoon Scheinwerfer ermöglicht den Helfern, den Überblick zu behalten und sich ganz auf ihre Aufgaben im Einsatz zu konzentrieren. Kurzum: Eine wichtige Investition, die allen Menschen in Weinheim zugute kommt.
Gemeinsam entwickelte die Sprachförderung des Kindergartens St. Marien in Weinheim und die Hermann-Gutzmann-Schule ein Inklusionsprojekt zu dem Thema Bauernhof.
In Kleingruppen werden verschiedene Themen rund um den Bauernhof erarbeitet und ganzheitlich wahrgenommen. Gemeinsam wird Butter hergestellt, Milch getrunken, Eier gekocht, Spiegeleier gebraten und Schafwolle gefilzt. Die Kinder lernen die Bauernhoftiere kennen, benennen und unterscheiden.
Der Bauernhofbesuch soll ein Highlight werden. Jetzt mal alles „echt“ erleben zu können…
Wir wollen diesen tollen Tag ermöglichen, der mit der beeindruckenden Bahnfahrt durch die Tunnel des Weschnitztals endet.
ANMELDESCHLUSS
31.08.2019
Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Firmenveranstaltung, bei der die teilnehmenden Firmen ihre Mitarbeiter entsenden.
Bei dieser Benefizveranstaltung können nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Firma oder Organisation vertreten. Privatpersonen können nicht teilnehmen. Mit der Anmeldung wird die Zahlung des Startgeldes verbindlich und kann nicht erstattet werden. Der gesamte Erlös wird an die Suchtberatung e. V. in Weinheim gespendet.
Auch die Erträge aus Getränke- und Essensverkauf werden vollständig gespendet.